Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Informationen zu sammeln und zu speichern, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Ohne Cookies wäre das heutige Web unvorstellbar - sie sind das Rückgrat der modernen Webtechnologie. Durch die Speicherung von Informationen wie Anmeldedaten oder Spracheinstellungen tragen Cookies zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung bei.
Notwendige Cookies sind unerlässlich, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen. Ohne diese Cookies könnten Sie sich beispielsweise nicht auf Brain Forge anmelden oder sich an vorherige Aktionen erinnern, wie z.B. das Ausfüllen eines Formulars. Sie sorgen dafür, dass die Website sicher ist und korrekt funktioniert.
Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen erhalten. Diese Informationen helfen uns, die Leistung der Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Benutzer problemlos auf Bildungsinhalte zugreifen können. Beispielsweise können wir durch diese Cookies feststellen, welche Bildungsressourcen am populärsten sind, um diese weiter zu optimieren.
Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, die Entscheidungen, die Sie treffen, zu speichern und erweiterte, personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies können verwendet werden, um Änderungen an Textgröße, Schriftarten und anderen Teilen von Webseiten anzupassen, die Sie personalisieren können. Sie erinnern sich auch an Ihre Vorlieben, wie z.B. bevorzugte Kurse oder Themenbereiche, wodurch Ihre Lernerfahrung auf Brain Forge individueller gestaltet wird.
Marketing- oder Targeting-Cookies werden verwendet, um Anzeigen zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Sie können auch verwendet werden, um die Anzahl der Male zu begrenzen, die Sie eine Anzeige sehen, sowie um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Diese Cookies erinnern sich daran, dass Sie unsere Website besucht haben, und diese Informationen können mit anderen Organisationen wie Werbetreibenden geteilt werden. Im Bildungsbereich können sie beispielsweise verwendet werden, um Ihnen speziell auf Ihre Interessen zugeschnittene Kursvorschläge zu machen.
Insgesamt arbeiten diese verschiedenen Cookie-Typen zusammen, um Ihnen eine nahtlose und effiziente Nutzungserfahrung auf Brain Forge zu bieten. Von der Gewährleistung grundlegender Funktionen, über die Optimierung der Website-Leistung bis hin zur Bereitstellung von personalisierten Lerninhalten - Cookies sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Webs und unseres Angebots.
Als Nutzer der Brain Forge Plattform haben Sie das Recht und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren. Dies umfasst das Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies und die Anpassung Ihrer Einstellungen über verschiedene Tools und Browser-Einstellungen. Diese Kontrolle ist ein wichtiger Aspekt des Datenschutzes und wird von zahlreichen Datenschutzrahmenwerken weltweit unterstützt.
Um Cookies in Google Chrome zu verwalten, gehen Sie zu "Einstellungen" > "Datenschutz und Sicherheit" > "Website-Einstellungen" > "Cookies und Websitedaten". In Mozilla Firefox finden Sie diese Einstellungen unter "Optionen" > "Datenschutz & Sicherheit" > "Cookies und Website-Daten". In Safari navigieren Sie zu "Einstellungen" > "Datenschutz" und in Microsoft Edge zu "Einstellungen" > "Websiteberechtigungen" > "Cookies und Websitedaten". Jede dieser Optionen bietet Ihnen spezifische Möglichkeiten, Cookies zu erlauben, zu blockieren oder zu löschen.
Brain Forge bietet auch ein zentrales Cookie-Einwilligungsmanagement-Tool auf unserer Website an. Hier können Sie Ihre Präferenzen für verschiedene Cookie-Kategorien festlegen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Ihre Einwilligungen jederzeit zu aktualisieren und Ihre Einstellungen anzupassen, um die Kontrolle über Ihre Daten zu behalten.
Das Deaktivieren von Cookies kann verschiedene Auswirkungen auf Ihre Nutzungserfahrung haben. Wenn Sie beispielsweise notwendige Cookies deaktivieren, können Sie sich möglicherweise nicht anmelden oder bestimmte Funktionen der Website nutzen. Das Deaktivieren von Leistungs-Cookies könnte dazu führen, dass wir Ihre Nutzungserfahrung nicht optimieren können, während das Blockieren von Funktionalitäts-Cookies Ihre personalisierten Einstellungen beeinflussen kann.
Es gibt auch zahlreiche Drittanbieter-Tools und Browser-Erweiterungen, die Ihnen helfen können, Cookies zu verwalten. Dazu gehören Tools wie "Ghostery" und "Privacy Badger", die speziell darauf ausgelegt sind, die Kontrolle über Ihre Online-Daten zu verbessern. Solche Tools sind besonders nützlich für Nutzer von Bildungsplattformen, die oft auf personalisierte Inhalte und Einstellungen angewiesen sind.
Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Funktionalität zu finden. Während strikte Datenschutzmaßnahmen Ihre persönlichen Daten schützen können, können sie auch die Nutzungserfahrung auf der Website beeinträchtigen. Für eine optimale Lernerfahrung sollten Sie sorgfältig überlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche Sie ablehnen möchten.
Die Cookie-Daten bei Brain Forge werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist, für die sie gesammelt wurden. Dies kann je nach Art der Cookies und ihrer Verwendung variieren. Beispielsweise können Session-Cookies nach Ende der Sitzung gelöscht werden, während dauerhafte Cookies eine längere Lebensdauer haben und nach einem festgelegten Zeitraum automatisch gelöscht werden.
Wir setzen eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um die Sicherheit der gespeicherten Cookie-Daten zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und Speicherung sowie der Einsatz von Firewalls und anderen Sicherheitsprotokollen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Cookie-Daten können mit anderen Datenquellen integriert werden, um eine umfassende Analyse und Verbesserung der Benutzererfahrung zu ermöglichen. Beispielsweise können wir Cookie-Daten mit Ihren Lernverläufen und Präferenzen kombinieren, um Ihnen maßgeschneiderte Kursvorschläge zu unterbreiten und Ihre Fortschritte zu überwachen.
Unser Umgang mit Cookie-Daten ist vollständig konform mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzrahmenwerke. Wir verpflichten uns, Ihre Daten verantwortungsvoll zu handhaben und den höchsten Datenschutzstandards zu entsprechen.
Für internationale Nutzer können besondere Regelungen gelten, um den unterschiedlichen Datenschutzanforderungen in verschiedenen Regionen gerecht zu werden. Beispielsweise können spezifische Speicher- und Löschprotokolle für Nutzer außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen. Wir berücksichtigen die lokalen Datenschutzbestimmungen und passen unsere Praktiken entsprechend an.
Neben Cookies verwenden wir auch andere Technologien wie Web Beacons und Tracking-Pixel, um Nutzerdaten zu erfassen und die Website zu optimieren. Diese kleinen grafischen Dateien werden in unseren Webseiten und E-Mails verwendet, um die Interaktionen der Nutzer zu verfolgen und die Effektivität unserer Inhalte zu messen. Diese Technologien helfen uns, bessere Einblicke in das Benutzerverhalten zu gewinnen und unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.
Wir nutzen auch Browser- und Geräte-Fingerprinting, um bestimmte technische Merkmale Ihres Geräts und Browsers zu erfassen. Diese Technik ermöglicht es uns, wiederkehrende Besuche zu erkennen und Sicherheitsfunktionen zu verbessern. Dabei werden verschiedene Datenpunkte wie installierte Schriftarten, Bildschirmauflösung und Betriebssystemversion gesammelt.
Die Verwendung von lokalem und sessionbasiertem Speicher ist ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Datenerfassung. Diese Technologien ermöglichen es uns, Informationen direkt in Ihrem Browser zu speichern, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Beispielsweise können wir Ihre Lernfortschritte speichern, so dass Sie jederzeit nahtlos weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
Serverseitige Tracking-Techniken sind ebenfalls ein integraler Bestandteil unserer Datenanalyse. Diese Methoden erfassen und analysieren Serverprotokolldateien, um das Nutzerverhalten und technische Probleme zu überwachen. Diese Daten helfen uns, die Plattform stabil zu halten und technische Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Kontrolle über diese Datenerfassungstechnologien übernehmen können. Beispielsweise bieten viele Browser Einstellungen, mit denen Sie Web Beacons und Tracking-Pixel blockieren können. Darüber hinaus können Sie Browser-Erweiterungen wie "NoScript" oder "AdBlock Plus" verwenden, um diese Technologien zu verwalten und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenschutzpraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir führen mindestens einmal jährlich eine Überprüfung durch und aktualisieren die Richtlinie bei wesentlichen Änderungen, wie z.B. neuen gesetzlichen Anforderungen oder Änderungen in unseren Cookie-Praktiken.
Wir informieren unsere Nutzer über wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie durch gut sichtbare Hinweise auf unserer Website. In solchen Fällen geben wir Ihnen eine angemessene Vorlaufzeit, bevor die Änderungen in Kraft treten, damit Sie die Möglichkeit haben, die neuen Bedingungen zu überprüfen und gegebenenfalls Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.
Frühere Versionen dieser Cookie-Richtlinie können auf Anfrage bereitgestellt werden. Wenn Sie Interesse an einer früheren Version haben, können Sie diese bei unserem Kundensupport anfordern. Wir senden Ihnen dann die gewünschten Dokumente per E-Mail oder über eine andere vereinbarte Methode zu.
Wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie beinhalten beispielsweise Änderungen an der Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, oder an den Zwecken, für die wir Daten sammeln. Kleinere Änderungen, wie redaktionelle Anpassungen oder Klarstellungen, erfordern möglicherweise keine gesonderte Benachrichtigung. Wir empfehlen Ihnen dennoch, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.